Handelszeitung Artikel – CircularEconomy.
Zirkuläres Design hält Materialien möglichst lange im Kreislauf und fokussiert auf Langlebigkeit, Reparierbarkeit und Wiederverwendung statt «take, make, waste». Die Umsetzung scheitert heute oft an höheren Entwicklungskosten, komplexen Prozessen und fehlenden Standards, obwohl erste starke Beispiele im Markt sichtbar werden. Intelligente, modular gestaltete, langlebige Produkte und eine klare Nachfrage der Kundschaft gelten als Schlüssel, um Kreislaufwirtschaft erfolgreich zu skalieren.
Hier geht’s zum Artikel Handelszeitung